Säckelblume
Gartenpflanzen

Säckelblume

Bekommt die Pflanze einen ganz besonderen Schnitt, mit dem sie in Form gebracht wird, kann sie auch als Hecke gepflanzt werden. Besonders schön sieht das in einem bunten Bauerngarten aus, wenn Säckelblumen am

Sumpfdotterblume
Gartenpflanzen

Sumpfdotterblume

Der besonderen Farbe ihrer Blüten verdankt die Sumpfdotterblume viele andere Namen. Unter anderem wird sie als Wiesengold, Eierblume, Butterblume oder Kuhblume bezeichnet. Sumpfdotterblume – Herkunft und Geschichte Beheimatet sind Sumpfdotterblumen, die mit botanischem

Tigergras
Gartenpflanzen

Tigergras

Tigergras – Herkunft und Geschichte Beheimatet ist die Pflanze in Japan, China, Westpakistan, Indien, Afrika und im tropischen Amerika. Sie wächst oft an Flussufern oder in Reisfeldern, da sie einen feuchten bis sumpfigen

Avocado züchten
Gartenpflanzen

Avocado züchten

Erst nach 10 Jahren bildet der Baum die ersten Blüten. Weitere vier Jahre sind notwendig, damit der Baum seine wertvollen Früchte bekommt. Die Frucht des Avocada-Baums ist birnenförmig und kann zwischen 7 bis

Pflanzen ohne Erde
Gartentipps

Gemüse ohne Erde anbauen

In der Regel wird dazu ein Stück im Garten abgezweigt, das mit Anzuchterde bestückt wird. Aber heute gibt es immer mehr Gemüsezüchter, die auf Erde verzichten. Mittlerweile können unzählige Pflanzenkulturen auch ohne Erde

Schokoladenblume
Gartenpflanzen

Schokoladenblume

Die Schokoladenblume blüht in der Regel zwischen Juni und Oktober und ist als Zimmerpflanze genauso geeignet wie als Beet- oder Kübelpflanze. Sie ist leicht zu pflegen, verteilt aber einen wunderschönen schokoladigen Duft in

Schilf
Gartenpflanzen

Schilf

Mittlerweile gibt es nicht nur hohe Schilfarten, die als Riesenschilfarten bezeichnet werden, sondern auch niedrige Schilfarten, die als Beetabgrenzung oder als Teichbegrenzung ideal sind. Riesenschilf ist eine ideale Lösung, um einen Sichtschutzzaun zu

Algenkalk
Hilfsmittel

Algenkalk

Der Düngestoff erhöht, durch den Kalkgehalt, den ph-Wert des Bodens. Allerdings sollte der Algenkalk nicht zum Düngen von speziellen Pflanzen eingesetzt werden. Gerade säureliebende und kalkempfindliche Pflanzen können bei der Verwendung von Algenkalk

Stechmücke
Lexikon

Mückenarten

Sie nutzen Fliegengitter, spezielle Räucherkerzen, sprühen sich und die Wohnung mit Insektenschutzspray ein und trotzdem werden sie immer wieder gestochen. Mücken sind immer auf der Suche nach Blut und gerade in den Sommermonaten

Olive verliert Blätter
Bäume

Olivenbaum verliert Blätter

Ein Blattverlust oder trockene Blätter weisen oft auf mangelnde Pflege hin. Olivenbäume, die in der freien Natur wachsen, sind ein wenig kleiner als die Züchtungen aus dem Gewächshaus. Im jungen Zustand sind die