maus-fangen-maeusefalle
M

Mäuse fangen

Mäuse welche ins Haus eingedrungen sind, gehören eindeutig zu den unbeliebteren Mitbewohnern – Verständlicherweise, denn sie übertragen Krankheiten und sind oft verantwortlich für materielle Schäden.

Gartentipps

Rosenarten

Ob groß oder klein, mit oder ohne Dornen, buschig oder kletternd, duftend oder neutral, ob in Weiß, rosa, rot, pink, orange, gelb oder violett: Nichts wertet einen Garten mehr auf als die Königin der Blumenwelt – Die Rose.

Renekloden-edelpflaume-baum-ringlo
Bäume

Ringlo

Diese Unterart der Pflaume trägt kugelige Früchte und wird in unseren Breiten auch als Ringlotte oder Reneklode bezeichnet. Im Unterschied zur echten Edelpflaume mit blauen oder dunkelroten Früchten, sind für den Ringlo Baum grüngelbe Früchte charakteristisch für den Ringlo-Baum.

K

Käferplage beseitigen im Garten

Bei dem Wort Käferplage denken die meisten an ein überdurchschnittliches Aufkommen von Käfern im Garten. Andere wiederum denken an das jährliche Treffen von VW Käfern in Obernburg. Infos zur Bekämpfung einer Plage hier.

lateinische-blumennamen-bild
Gartenpflanzen

Lateinische Blumennamen von A bis Z

Es gibt heute unzählige Pflanzenarten, die nicht nur in ihrer Blütenpracht und in ihrer Vielfältigkeit punkten. Sie überzeugen zudem teilweise mit einem wunderschönen Geruch, der durch die Blüten verteilt wird.

lavastein-fuer-garten
Gartenzubehör

Lavasteine für den Garten

Lange Zeit waren Lavasteine oder Lavagranulat als Streumittel für den Winter bekannt. Aber die Steine können auch sehr dekorative Elemente für den Garten darstellen. Der Einsatz ist in den unterschiedlichsten Bereichen des Gartens möglich.

regenwurm-im-garten
R

Regenwürmer im Garten und Rasen anlocken

Er kann eine Länge von 9 bis 30 cm erreichen. Sein Körper besteht dabei aus zahlreichen zylindrischen Gliedern (Segmenten). Diese nehmen mit dem Alter zu. An der äußeren Haut sind kleine Borsten vorhanden.

vogel-kirschbaum
Gartentipps

Vögel im Kirschbaum

Bei schönem Wetter reifen die Früchte schnell am Baum, aber noch schneller sind dann die gefiederten Gäste, die sich selbst zur Ernte einladen. Dabei fressen sie nicht nur ein paar Kirschen, im schlimmsten

Ofenfischchen
O

Ofenfischchen in der Wohnung bekämpfen

Diese kleinen Tierchen stellen keine ernsthafte Bedrohung für den Menschen dar. Es handelt sich um einen Hygienschädling, der menschliche Nahrungsmittel mit humanpathogenen Keimen verunreinigt.